Was ist die Germa*nische Heilk*unde?
Die Germa*nische Heilk*unde®, 1981 von Dr. med. Ryke Ham*er entdeckt, beschreibt den exakten Zusammenhang zwischen Psyche, Gehirn und Organ.
Jede s. g. Krankheit entsteht monokausal (auf eine Ursache zurückgehend, sich auf nur eine Grundlage stützend) mit einem DHS (Dirk-Ham*er-Syndrom) – d. h. mit einem allerschwersten, hochakut-dramatisch, isolativ erlebten biologischen Konflikt-Erlebnisschock, der das Individuum auf dem falschen Fuß erwischt.
SBS – Sinnv*olles Biolog*isches Sonderprogramm
Mit dem DHS startet ein Sinnvolles Biolo*gisches Sonderprog*ramm (SBS), dass dem Individuum hilft, den erlebten Konflikt biologisch zu bewältigen.
Die s.g. Krankheit ist kein Fehler der Natur, sondern Teil eines entwicklungsgeschichtlich verstehbaren, sinnvollen Vorgangs. Man spricht bei der German*ischen Heilk*unde auch von den 5 Biogis*chen Naturg*esetzen. Diese gelten für alle sog. Krankheiten bei Mensch, Tier und Pflanze, sind in jedem Einzelfall reproduzierbar (bei identischen Daten das gleiche Ergebnis erzielen) und gelten ausnahmslos.
Zum Verständnis:
SBS – Sinnvolles Biologisches Sonderprogramm beschreibt:
- keine Krankheiten
- ist kein Therapiemodell
- beschreibt lediglich, wie aus natürlichen sinnvollen Prozessen, unter bestimmten Umständen, störende oder gefährliche Prozesse werden können, aber nicht müssen.
Die 5 biolog*ischen Natu*rgesetze beschreiben: die Notwendigkeit, den Verlauf des SBS – Nichts mehr!
Das SBS ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass es synchron in Psyche, Gehirn und Organ verläuft. Das bedeutet, jedem Zustand in einer der 3 Ebenen ist genau ein zwangsläufig dazugehöriger Zustand in den jeweils anderen Ebenen zugeordnet.
Wann startet ein Sinnv*olles biologis*ches Sonderprogramm? Das SBS, entspricht dem in Gefahr geratenes biologisches Bedürfnis. Die Natur ist darauf ausgelegt, das entstandene Problem zu beheben oder das Individuum oder das Rudel an die neu entstandene Situation anzupassen. Das Programm (SBS) startet nur, wenn wir der Situation sonst ohnmächtig gegenüber stünden. Haben wir einen genauen Plan, wie wir die Situation auflösen können, ist kaum ein SBS notwendig.
Wie sieht es mit den biologischen Programm in der heutigen Zeit aus? Diese Programme starten in unserer Gesellschaft oft in Situationen, in denen sie rein biologisch gar keinen Sinn mehr ergeben. Darum sind diese SBS (Sinn*volle biolo*gische Sonderprogramme) nur verstehbar, wenn man sich die jeweilige Äquivalentsituation (Gleichwertigkeit oder Gleichheit zweier Dinge, in einer bestimmten Eigenschaften oder Funktion) eines Menschen in der Natur, ohne die Errungenschaften und Wertevorstellungen unserer heutigen Gesellschaft, vorstellt. In der Natur gibt es keine Häuser, keine Vermieter oder Grundbucheinträge, Kredite, Schulen, Geld, Arbeitsplatz, Nachbarn, Bürokratie, Justizsystem, moralische Wertevorstellungen oder das Finanzamt. All das zwingt uns aber regelmäßig in Problemstellungen, die es in einer Art der natürlichen Lebensweise nicht geben könnte und alle diese daraus resultierenden Situationen werden trotzdem durch unsere von der Natur aus mit gegebenen Umstandsfilter wahrgenommen bzw. durchgepresst. Die Dinge müssen vom Organismus wahrgenommen und bewertet werden. Und dies geschieht über die zur Verfügung stehenden, archaisch (uralt frühzeitlich), biologischen Kanäle. So kann das Finanzamt als den gefährlichen Feind wahrgenommen werden, der einem im Nacken sitzt. In unseren biologischen Code’s gibt es keine Finanzamtswahrnehmung.
Also muss das „Amt“ durch die in uns bestehenden Kanäle für biologische Feinde gedrückt werden.
Es gilt zu verstehen, wozu das SBS eigentlich biologisch notwendig ist. Wir müssen biologisch denken lernen. Bei jedem SBS muss man sich fragen: „Unter welchen Umständen es in der Natur starten würde und wie die Situation dort nur verlaufen könnte?“
Biologischer Konflikt
Biologischer Konflikt – hier geht es nicht um „mich stört etwas“, “ das ist stressig „, oder “ ich mag eine Sache nicht unbedingt „. Es geht um Konflikte von existenziell bedrohlichem Ausmaß. Denn nur wenn die Existenz eines selbsts oder von der eigenen Art (Kind, Familie etc.) in irgendeiner Weise gefährdet ist und „ich“ dem handlungsunfähig gegenüber stehe, werden SBSe notwendig und starten. Es gibt eine Grauzone – ein Übergang zwischen Lebensgefahr und Lappalie – sodass auch weniger dramatische Konflikte mit bestimmten SBSe starten, aber mit kleineren Intensität. Ein biologischer Konflikt muss nicht zwangsläufig negativ empfunden werden.
5 Biologische Naturgesetze
Aus den 5 biologischen Naturgesetzen hat sich die „Neue Medizin“ ergeben!
Das 1. Biolo*gische Naturgesetz
- Jedes SBS (Sinn*volle Biologische Sonderprogramm) entsteht mit einem DHS (Dirk-Ha*mer-Syndrom) wird durch einen dramatisch empfundenen Umstand aktiviert. Diese Aktivierung ist nicht psychischer Natur. Das DHS findet nicht auf der Bewusstseinsebene statt, sondern auf der Instinktebene.
- Erklärung zum 1. Kritierium
Das SBS startet bei seiner Erstaktivierung nur, wenn die Situation hochakut, dramatisch, völlig unerwartet (wenn man nicht damit gerechnet hat) und isolativ (man fühlt sich damit allein gelassen und von niemanden verstanden)
- Erklärung zum 1. Kritierium
- Die Art der unbewussten Empfindung der biologischen Problemstellung bestimmt, welches spezifische SBS aktiviert wird.
- Erklärung zum 2. Kriterium
- Es ist relevant was passiert. Es geht nur um die biologisch unbewusste Wahrnehmung der Situation, also nur um die biologische Empfindung. Man kann nur sagen; hat man ein spezielles SBS aktiv, hat man auch den entsprechenden Konfliktinhalt aktiv.
- Das SBS verläuft steht synchron auf den 3 Ebenen Psyche, Gehirn und Organ. Keine dieser Ebenen ist ursächlich für die Aktivierung des SBS.
- Erklärung zum 3. Kriterium
- Eigentlich ist es nur eine einzige Ebene, die jedoch in die 3 diagnostizierbaren Ebenen unterteilt wird. Da sie jedoch alle eins sind, wirkt sich jede Veränderung gleichermaßen auf alle drei gedachten Ebenen (Psyche-Gehirn-Organ) aus, die somit immer synchron verlaufen. Verändert man eine Ebene, verändern sich die anderen auch entsprechend.
Fazit: Es ist nicht von Relevanz, WAS geschehen ist, sondern nur, WIE es empfunden wurde. Dies ist der sog. Konfliktinhalt.
VORSICHT:
– Nicht allen SBSen muss unmittelbar ein hochakut-dramatisches DHS-Erlebnis vorhergegangen sein. Denn die meisten Prozesse werden durch sog. Schienen oder Rezidive (re)aktiviert.
– Das DHS ist nicht mit „Stress“ gleichzusetzen. Der „Stress“ ist die Folge des DHS; es ist bereits das Symptom. Die biologische Aktivierung versetzt den Organismus in Stress. Der durchaus verbreitete Glaube, dass Stress zu einem SBS führt, ist also unkorrekt.